Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph London, Historisches Institut, Lehrstuhl für Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte als Wissenskultur, RWTH Aachen
    • Huber, Christian: Zur Herrschaft erzogen. Die Ausbildung und Erziehung der römischen Kronprinzen des ersten bis fünften Jahrhunderts n. Chr., München 2022
  • -
    Rez. von Chiara Battistella, Università degli Studi di Udine
    • Aubreville, Philip: Der Hass im antiken Rom. Studien zur Emotionalität in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Veronika Egetenmeyr, Institut für Geschichte, Universität Koblenz
    • Schenk, Johanna: Traditionsbezug und Transformation. Die Briefe des Avitus von Vienne als Inszenierungen eines spätantiken Bischofs, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Luisa Mollweide, Universität Erfurt
    • Vuković, Krešimir: Wolves of Rome. The Lupercalia from Roman and Comparative Perspectives, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Paweł Nowakowski, Faculty of History, University of Warsaw
    • Mossong, Isabelle: Der Klerus des spätantiken Italiens im Spiegel epigraphischer Zeugnisse. Eine soziohistorische Studie, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jordan Rogers, Classics Department, Hamilton College
    • Haug, Annette: Öffentliche Räume in Pompeji. Zum Design urbaner Atmosphären, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Egetenmeyr, Veronika: Die Konstruktion der "Anderen". Barbarenbilder in den Briefen des Sidonius Apollinaris, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Mohamed-Arbi Nsiri, History, Université Paris-Nanterre
    • Preuß, Kai: Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo. Geschichte, Macht, Subjekt, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Simone Blochmann, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hölkeskamp, Karl-Joachim; Hoffmann-Salz, Julia; Kostopoulos, Katharina; Lentzsch, Simon (Hrsg.): Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Modrow, School of Information Studies, Syracuse University, New York
    • Lentzsch, Simon: Roma victa. Von Roms Umgang mit Niederlagen, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Matthias Haake, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Hartmann, Udo: Der spätantike Philosoph. Die Lebenswelten der paganen Gelehrten und ihre hagiographische Ausgestaltung in den Philosophenviten von Porphyrios bis Damaskios, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Monica Hellström, University of Oxford
    • Scheding, Paul: Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika. Zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Guendalina Daniela Maria Taietti, Classics and Ancient History, University of Liverpool
    • Peltonen, Jaakkojuhani: Alexander the Great in the Roman Empire, 150 bc to ad 600, London 2019
    • Djurslev, Christian Thrue: Alexander the Great in the Early Christian Tradition. Classical Reception and Patristic Literature, London 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Uelsberg, Gabriele; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Raphael, Brendel, München
    • Borsch, Jonas; Gengler, Olivier; Meier, Mischa (Hrsg.): Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Alidoust, Fuad: Natio molestissima. Römerzeitliche Perserbilder von Cicero bis Ammianus Marcellinus, Gutenberg 2020
  • -
    Rez. von Anja Busch, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    • Chaniōtēs, Angelos: Die Öffnung der Welt. Eine Globalgeschichte des Hellenismus, Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Dimde, Barbara: Gladiatur und Militär im römischen Germanien, Stuttgart 2019
Seite 1 (299 Einträge)
Thema
Sprache